Erntezeit
Die ausgewählten Trauben für dieses Cuvée werden je nach Sorte bis absoluten Vollreife am Rebstock gelassen.
Weinbereitung
Die verschiedenen Trauben werden von Hand verlesen und separat der traditionellen Maischegärung unterzogen. Nach dem Cuvée verschnitt erfolgt die Cuvéetierung durch langes Degustieren der ausgesuchten Weine um den optimalen Blend zu finden.
Sensorische Eigenschaften
Samtige Tannine und ein wuchtiger Körper. Am Gaumen zeigen sich Tabak-, Vanille- und Rumtopfaromen. Ein langer und nicht endend wollender Abgang lässt noch lange Zeit an diesen Wein denken.
Ausbau und Besonderheiten
Rund 2 Jahre im amerikanischen Eichenfass gelagert. Danach kommt er unfiltriert in die Flasche.